Dreber — Dreber, Heinrich, Maler, genannt Franz D., geb. 9. Jan. 1822 in Dresden, gest. 3. Aug. 1875 in Anticoli di Campagna bei Rom, besuchte die Dresdener Akademie und bildete sich dann unter Ludwig Richter, dessen idealistische Auffassung und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dreber — Franz Dreber, porträtiert von Georg Friedrich Bolte, Rom 1849 Heinrich Dreber (genannt Franz Dreber; * 9. Januar 1822 in Dresden; † 3. August 1875 in Anticoli Corrado) war ein deutscher Maler der Romantik … Deutsch Wikipedia
Franz-Dreber — Franz Dreber, porträtiert von Georg Friedrich Bolte, Rom 1849 Heinrich Dreber (genannt Franz Dreber; * 9. Januar 1822 in Dresden; † 3. August 1875 in Anticoli Corrado) war ein deutscher Maler der Romantik … Deutsch Wikipedia
Heinrich Dreber — Franz Dreber, porträtiert von Georg Friedrich Bolte, Rom 1849 Heinrich Dreber (genannt Franz Dreber; * 9. Januar 1822 in Dresden; † 3. August 1875 in Anticoli Corrado) war ein deutscher Maler der Romantik … Deutsch Wikipedia
Franz-Dreber — Franz Dreber, Maler, s. Dreber … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste von Malern/D — Maler A B C D E F G H I J K L M N O P Q R … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Oswald Gustav Achenbach — Oswald Achenbach, Porträt von Ludwig des Coudres Oswald Achenbach (* 2. Februar 1827 in Düsseldorf; † 1. Februar 1905 in Düsseldorf) war ein niederdeutscher Maler, der der Düsseldorfer Malerschule zugerechnet wird. Der heute weitgehend unbekannte … Deutsch Wikipedia
9. Jänner — Der 9. Januar (in Österreich und Südtirol: 9. Jänner) ist der 9. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 356 (in Schaltjahren 357) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Dr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Oswald Achenbach — Oswald Achenbach, Porträt von Ludwig des Coudres Oswald Achenbach (* 2. Februar 1827 in Düsseldorf; † 1. Februar 1905 in Düsseldorf) war ein niederdeutscher Maler, welcher der Düsseldorfer Malerschule zugerechnet wird. Der heute weitgehend… … Deutsch Wikipedia